• NABU
  • Shop
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Kontakt
    • Satzung
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
      • Revitalisierung Schmelzwasserrinne Quermarten
      • Revitalisierung Seepfuhl
      • Revitalisierung Fuchspfuhl
      • Revitalisierung Langer Pfuhl
      • Revitalisierung Rötherhofer Teiche
      • Alter Falkenhagener See
    • Gebietsbetreuung und Landschaftspflege
      • Streuobstwiese
      • Schaugarten Brieselang
      • FFH-Gebiet Leitsakgraben
      • FFH-Gebiet Brieselang und Bredower Forst
      • FFH-Gebiet Paulinenauer Luch
    • Artenschutzmaßnahmen
      • Umbau Schöpfwerk Zachow
      • Umbau Trafoturm Dreibrück
      • Umbau Trafoturm Gohlitz
      • Wildblumenwiese Falkensee
      • Amphibienzäune
      • Schutz der Weißstörche
      • Feldornithologie
      • Turmvögel
      • Schutz der Kraniche
      • Fledermausbunker Bredow
    • Umweltbildung
      • Kinder-Umweltgruppen
  • Aktuelles
  • Aktiv werden
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Arbeitsgruppen
    • Baumpatenschaft
    • Verletzte Wildtiere / Fundtiere
    • Baum- und Gehölzschutz
  • Veranstaltungen
NABU Regionalverband
Osthavelland
Mitmachen
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Aktuelles
    • Aktiv werden
    • Veranstaltungen

    Anschrift und Kontakt

    NABU RV Osthavelland e.V.

    Zur Döberitzer Heide 7

    14641 Wustermark OT Elstal

     

    www.nabu-osthavelland.de

    info@nabu-osthavelland.de

     

    Top Themen

    Aktuelles

    Aktiv werden

    Veranstaltungen

    Spenden

    Info & Service

    NABU-Shop

    NABU TV

    Landesverband Brandenburg

    Spenden für die Natur

    IBAN: DE 74 1605 0000 3815000008

    BIC: WELADED1PMB 

    Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam

     


    Wenn viele kleine Leute

    an vielen kleinen Orten

    viele kleine Dinge tun,

    können sie das Gesicht der Welt verändern!



    Mitglied im Regionalpark Osthavelland- Spandau e.V.


    Über uns
    Unsere Arbeit
    Aktuelles
    Veranstaltungen

    Machen Sie uns stark

    Aktiv werden


    Naturschutzjugend

    Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr...

    Impressum | Widerrufsbelehrung | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen