Wir würden uns sehr über helfende Hände an einem Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese am
02.04.2022 ab 10 Uhr freuen.
Was ist geplant?
Baumscheiben der jungen Obstbäume säubern und düngen
Teich Sanierung mit Baggereinsatz und Schafel (Erdaushub bis zur Bentonitschicht)
Was ist nach Möglichkeit mitzubringen?Arbeitshand-schuhe, Schaufel, Kombizange,Grubber zum entfernen von Unkraut
Wir freuen uns auf Euch!
Wo? Streuobstwiese Dyrotz Luch
So soll der Teich wieder aussehen, leider ist er undicht!
Auch bei uns im Osthavelland zu Hause!
Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den Vogel des Jahres. Seit 2021 stimmt ganz Deutschland über den Jahresvogel ab. Insgesamt wurden 142.798 Stimmen abgegeben.
Der Wiedehopf ist einer der auffälligsten heimischen Vögel – mit seinem orangeroten Gefieder und seiner markanten Federhaube wurde der Wiedehopf auch wegen seiner spektakulären Erscheinung gewählt. Viele Wähler konnten sich aber sicher auch mit seinem Wahlslogan: „Gift ist keine Lösung“ identifizieren. Der Wiedehopf benötigt halboffene bis offene insektenreiche Landschaften – viele Insekten gibt es nur ohne Pestizideinsatz.
Auf Platz zwei landete die Mehlschwalbe mit 34.773 Stimmen (24,4 Prozent). Auf Platz drei flatterte der Bluthänfling mit 28.442 Stimmen (19,9 Prozent) vor dem Feldsperling mit 23.259 Stimmen (16,3 Prozent). Der letzte Platz ging an den Steinschmätzer mit 10.801 Stimmen (7,6 Prozent).
Text NABU Bundesverband
Bild Paul Gläser
Bild Andrea Franz
Bild Christoph Bosch
Den aktuellen Flyer des NABU Osthavelland findet Ihr hier rechts zum Download als pdf- Datei!
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen.
Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Unser Regionalverband des NABU ist für das östliche Havelland zuständig. Unsere Arbeit ist rein ehrenamtlich und wir sind vornehmlich in verschiedenen Arbeitsgruppen organisiert.
Bei uns in der Region ist viel zu tun und helfende Hände werden immer gesucht!
Schaut Euch einfach mal in unseren Arbeitgruppen um, schreibt uns an und kommt ganz unverbindlich zu einem Treffen oder einer unserer Veranstaltungen.
Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, tut Ihr dies am Besten mit einer Mitgliedschaft.
Der NABU RV Osthavelland im neuen Gewand.
Leider haben wir noch nicht alle Seiten überarbeitet. Wir bitten um Verständnis.