Der NABU - Die NaturschutzmacherInnen

Der  Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU -  möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen.

 

Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

 

Der NABU RV Osthavelland

 

Unser Regionalverband des NABU ist für das östliche Havelland zuständig. Unsere Arbeit ist rein ehrenamtlich und wir sind vornehmlich in verschiedenen Arbeitsgruppen organisiert.

 

Bei uns in der Region ist viel zu tun und helfende Hände werden immer gesucht!

Schaut Euch einfach mal in unseren Arbeitgruppen um, schreibt uns an und kommt ganz unverbindlich zu einem Treffen oder einer unserer Veranstaltungen.

 

Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, tut Ihr dies am Besten mit einer Mitgliedschaft.


Was wir tun

Artenschutz geht alle an!

 

Der NABU setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein!

 

Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu, wie zu Vorträgen einzuladen oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennen zu lernen.

Unser Vorstand

Naturschutzjugend (NAJU)

 

 

Du möchtest gerne mitmachen? Dann schau einfach bei uns vorbei!

Arbeitsgruppen

Termine auf einen Blick

NABU-Jobbörse

 


Geschichtliches zum NABU Osthavelland

Wie alles begann

Ein kleiner Überblick über die Geschichte des jetzigen NABU RV Osthavelland:

 

1964 wurden die Natur-und Heimatfreunde im Kulturbund der DDR des Kreises Nauen gegründet. Seit 1982 wurden jedes Jahr Kartierungen durchgeführt. Nach der Wende wurde daraus der NABU RV Osthavelland, dem all die Zeit Manfred Kolbe vorstand.

 

In den letzten 10 Jahren wurden 41 Veranstaltungen, 20 Kartierungen und 200 Stellungnahmen abgegeben.Über 800 Gäste besuchten die Veranstaltungen und mehr als 28000 Stunden wurden ehrenamtlich geleistet.

 

2004 wurde die Ortsgruppe Brieselang durch Fred Meiser gegründet. 14 aktive Mitglieder trugen seitdem Kröten über die Straße, veranstalteten Vogelwanderungen, organisierten die Bat- Night, übernahmen Patenflächen und kauften ein Grundstück auf dem eine Pumpenstation zum Winterquartier für Fledermäuse umgebaut wurde.

 

2012 wurde beschlossen mit dem NABU Osthavelland zu verschmelzen, was dann im Januar 2013 auch geschah.

Aufbau Krötenzaun
Gemeinsam den Krötenzaun aufbauen!

Einzug in die Räume in der Döberitzer Heide

03.04.2018

Letzte Woche Samstag hat der NABU Osthavelland nach längerer Planungsphase seine neuen Räume in der Döberitzer Heide bezogen.

Hier soll sich in Zukunft das Büro unseres Vereins befinden, sich der Vorstand treffen und verschiedene Veranstaltungen stattfinden.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die vielen Helfer und Unterstützer!

 

Fotos: Monika Weber, Jörg Sommer

Unsere neuen Räume findet Ihr hier: