Auf der Mitgliederversammlung 2015 wurde beschlossen die Pflege einer Streuobstwiese zu übernehmen, die bisher sehr vernachlässigt wurde.
Wir wollen die Fläche durch die Beweidung mit Schafen, die Pflege der Obstbäume und weiteren Artenschutz- und Biotopschutzmaßnahmen wieder ökologisch aufwerten.
Wenn Ihr Lust habt, Euch an der Arbeitsgruppe zu beteiligen, dann melden Euch bei Fred Meister.
Fachwissen ist nicht erforderlich!
Ein genaue Beschreibung des Projekts findet Ihr Rechts zum Download als pdf- Datei.
Kontakt:
Fred Meister
streuobstwiese@nabu-osthavelland.de
Ermöglicht durch:
Den aktuellen Flyer zur Streuobstwiese findt Ihr Links zum Download als pdf- Datei.
22.10.2019
Unsere Streobstwiesen- Gruppe hat letzten Donnerstag 27 neue Nistkästen und Fledermauskästen aufgestellt.
Hier können nun Vogelarten wie Wendehals, Gartenrotschwanz und Star ein neues Zuhause finden, genauso wie verschiedene einheimische Fledermausarten.
Vielen Dank auch an die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg, die mit ihrer Förderung den Ankauf der Nisthilfen erst ermöglicht hat!
Fotos: Annett Ortscheid
06.10.2018
Am vergangenen Samstag haben wir die ersten Projekte in unserem Besucher-Bereich umgesetzt. Ein Teil des Barfußpfades, zwei Trockenmauern und ein Lesesteinhaufen wurden errichtet.
Der Bereich für den Teich wurde abgesteckt und der Rundweg gemäht.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Hier ein paar Eindrücke:
21.05.2019
Der Teich für die Streuobstwiese wurde nun angelegt. Der Teich und seine feuchten Randstruckturen werden die Artenvielfalt der Streuobstwiese zusätzlich erhöhen, so dass sie noch mehr Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause bieten kann.
Unser Dank geht vor allem an die Firma Vattenfall, ohne die dieser Teich nicht finanzierbar gewesen wäre und natürlich an die DB Netz AG, die das Projekt Streuobstwiese erst möglich gemacht hat.
Vielen Dank auch an die tatkräftigen Helfer der Firma fehmer.
Fotos: Christine
03.04.2018
Am vergangenen Ostermontag fand unsere Ostereiersuche auf der Streuobstwiese im Dyrotzer Luch statt.
Mehrere Familien und Einzelpersonen kamen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto zur Streuobstwiese um sich über das Projekt zu informieren, Osterüberraschungen zu suchen oder um am Glücksrad zu drehen.
Das Alles zu unserem Glück bei sonnigem und warmen Wetter.
Für die Verpflegung wurde ebenfalls gesorgt.
Vielen Dank an die vielen Helfer und Unterstützer, die die Schilder aufgestellt, Kuchen gebacken und beim Auf- und Abbau geholfen haben!
Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die uns vor allem bei der Zusammenstellung der Osterüberraschungen unterstützt haben!
Sponsoren:
Fotos: Nils Bigalke, Jörg Sommer